Organic Denim | Circular Fashion
KOSTENLOSER VERSAND UND RÜCKSENDUNGEN FÜR MITGLIEDER

WIR STELLEN VOR
DER ORGANSK®-ANSATZ™
Unsere Lösung für besseren Denim.
Herstellung von Denim aus den besten Rohstoffen aus der ganzen Welt, darunter 100 % zertifizierte Bio-Premiumbaumwolle, recycelte Baumwolle und zertifizierte Recyclingfasern – kombiniert mit einigen der umweltfreundlichsten verfügbaren Fertigungstechnologien und Förderung des Kreislaufkonsums.
Die Implementierung eines zirkulären Designs in allen Prozessphasen ermöglicht eine hohe Ressourcenauslastung und die Generierung zirkulärer Einnahmen. Die Kreislaufwirtschaft ist die Grundlage von ORGANSK® und der Kreislauf, in dem alles weiter wächst.
1. KREISFÖRMIGE DESIGNPHASE
Für uns ist Design der Schlüssel zum Grundprinzip zirkulärer Mode. Bei ORGANSK® beginnt der Ansatz mit Stift und Papier in Kopenhagen, Dänemark. Ein Schlüsselelement unseres Produktdesigns ist die Berücksichtigung zirkulärer Denkweisen bereits in der Designphase, um das Produkt optimal zu nutzen. Unser zirkuläres Geschäftsmodell ist nur dann nachhaltig, wenn der Wert des Produkts wirtschaftlich zurückgewonnen werden kann. Daher ist zirkuläres Design für unser Geschäftsmodell von entscheidender Bedeutung. In dieser Phase konzentrieren wir uns hauptsächlich auf Fasern und Designs, die sich leicht upcyceln und recyceln lassen.
Wir sind überzeugt, dass Kreislaufdenken in der Produktentwicklungsphase unerlässlich ist. Es muss von Anfang an beginnen, damit das Produkt sein volles Kreislaufpotenzial entfalten kann.
Unsere zirkuläre Designphase umfasst 3 Strategien
✓ Langlebigkeit
Auf Langlebigkeit ausgelegt, unter Verwendung umweltfreundlicher Materialien und innovativer Technologien, die durch harte Daten und Labortests untermauert sind.
Ergebnis: Hochwertige Produkte
✓ Behalten
Skalierbare Sharing- und Rücknahmesysteme. So bleiben die Produkte im Kreislauf.
Ergebnis: Einfacher Zugriff und einfache Verarbeitung. Der Kreislauf schließt sich.
✓ Recyclinggerechtes Design
Entwerfen Sie Produkte und implementieren Sie Herstellungsprozesse ohne Verwendung gefährlicher Komponenten, um die Wiederverwertbarkeit der verwendeten Materialien zu maximieren.
Ergebnis: Leicht wiederverwertbar. Schluss mit der Verschwendung.
Wir arbeiten auf eine nachhaltigere Zukunft hin, die ein neues Denken in Bezug auf Materialien, Geschäftsmodelle, Designansätze, Kundeneinblicke und Ästhetik erfordert.
Im Gegensatz zum linearen Design streben wir eine radikale Minimierung der Rohstoffgewinnung und der Abfallerzeugung an. Dies erreichen wir durch die systematische Rückgewinnung und Wiederverwendung möglichst vieler Produkte und Materialien.
Bei ORGANSK verzichten wir auf vage Versprechungen und Aussagen ohne konkrete Daten. Wirklich grüne Produkte und Dienstleistungen untermauern ihre Behauptungen mit Fakten und Details.
Harte DatenUnser Designprozess:
✓ Verkürzung der Zeit durch Modularität, wodurch Abfall und Kohlenstoffausstoß reduziert werden.
✓ Beschaffung von Rohstoffen von ethischen Lieferanten: Ausschließliche Entscheidung für zertifizierte, erneuerbare Naturfasern und einen wachsenden Anteil recycelter Stoffe.
✓ Ethische Produktion: Das Design zielt auf zertifizierte, umweltbewusste und sozial verantwortliche Produktionsprozesse ab, die von strengen, unabhängigen Akkreditierungsstellen überwacht werden. Wir arbeiten aktiv mit Lieferanten zusammen, um Verbesserungen herbeizuführen, insbesondere durch die Beseitigung von Ineffizienzen und die Umstellung auf 100 % erneuerbare Energien.
✓ Die Qualität der Kleidungsstücke: Aus umweltschonenden Materialien gefertigt und auf Langlebigkeit ausgelegt. Strenge Qualitätsprüfungen durch unabhängige Akkreditierungsstellen werden durchlaufen, um absolute Qualität zu gewährleisten.
✓ Zirkulärer Konsum: Ziel ist skalierbares Teilen. Rücknahmeprogramme bilden den Kern des Geschäfts, damit Kleidung wiederverwendet, upgecycelt und recycelt werden kann.
✓ Den Kreislauf schließen und eine Branche aufbrechen, die mittlerweile als verschwenderisch gilt.
2. ROHSTOFFE
Rückverfolgbar. Natürlich & Bio-zertifiziert dem höchsten Standard.
Wir verwenden ausschließlich zertifizierte Fasern und Materialien, um sicherzustellen, dass unser Handeln zu sinnvollen Veränderungen führt. Dazu gehören 100 % zertifizierte Bio-Premium-Baumwolle, recycelte Baumwolle und zertifiziertes recyceltes Polyester. Unsere Baumwolle verbraucht weniger Wasser (Oberflächenwasser oder Grundwasserquellen) als konventionelle Baumwolle.
Unsere Bio-Baumwolle wird ohne den Einsatz von Agrarchemikalien wie Pestiziden angebaut, die bekanntermaßen die Bodenqualität verschlechtern, zur Wasserverschmutzung beitragen und die Gesundheit der Bauern ernsthaft beeinträchtigen.
Fördert Sicherheit und bessere Lebensbedingungen
Der Anbau von Bio-Baumwolle ist für die Bauern und ihre Familien sicher. Sie sind weder auf dem Feld noch in der Nahrungs- und Wasserversorgung giftigen Chemikalien ausgesetzt. Außerdem können die Bauern mehr als eine Nutzpflanze anbauen und so ihre Ernährung und ihr Einkommen ergänzen.
Reduziert den ökologischen Fußabdruck
Bio-Baumwolle wird ohne schädliche Chemikalien angebaut. Dadurch bleiben Luft, Boden und Wasser frei von schädlichen Verunreinigungen. Im Vergleich zur konventionellen Baumwollproduktion wird nur halb so viel CO2 ausgestoßen und der Anbau verbraucht bis zu 62 % weniger Energie und Wasser, da Bio-Baumwollbauern in der Regel deutlich mehr Regen als Bewässerung nutzen.
Ein Großteil des heutigen ökologischen Anbaus findet in Gebieten statt, in denen Regenwasser die Hauptwasserquelle ist, was die mit dem Wasserverbrauch verbundenen Probleme verringert.
Warum ist unsere Baumwolle besser? Weltweit wird im konventionellen Baumwollanbau pro Hektar mehr Pestizide eingesetzt als bei jeder anderen Nutzpflanze. Diese Chemikalien entziehen dem Land wichtige Nährstoffe, verunreinigen die Wasserversorgung und schädigen die menschliche Gesundheit.
✓ Gesünderer Boden
Im ökologischen Landbau werden Fruchtwechsel, Zwischenfrüchte und organische Düngemittel anstelle giftiger Pestizide eingesetzt.
✓ Sauberes Wasser für alle
Grundwasser, Bäche und Flüsse werden durch Pestizide nicht vergiftet.
✓ Sicherer für Menschen
Durch den Ersatz gefährlicher Chemikalien durch natürliche Alternativen und altmodische Methoden bleiben Landwirte und Verbraucher einer gefährlichen Belastung erspart.
3. STOFFHERSTELLUNG + ZUBEHÖR
Aus Baumwolle wird Garn – Vom Garn zum Stoff
Wir verwenden mit dem Nordic Swan Ecolabel, dem EU Ecolabel und GOTS-zertifizierte Textilstoffe, die Folgendes gewährleisten:
✓ Effiziente und langlebige Stoffe.
✓ Strenge Umweltauflagen.
✓ Strenge Anforderungen an Chemikalien zum Wohle der Umwelt und unserer Gesundheit.
✓ 100 % transparente Produktion.
Der Herstellungsprozess unserer Stoffe verbraucht nur minimale Ressourcen und erfüllt strenge Umwelt- und Gesundheitsanforderungen für alle verwendeten Chemikalien. Der Prozess wird durch Fakten, konkrete Daten und die Zertifizierung durch unabhängige Akkreditierungsstellen untermauert.
Stoff von Isko
ISKO Earth Fit™ ist eine Denim-Kollektion, die integraler Bestandteil der verantwortungsvollen Innovationsstrategie von ISKO ist. ISKO Earth Fit™ wurde mit dem renommierten Nordic Swan Ecolabel und dem EU Ecolabel ausgezeichnet. Für die Stoffe von ORGANSK werden GOTS-zertifizierte Bio-Baumwolle und zertifizierte Recycling-Baumwolle verwendet.
Stoff von Calik
Calik Denim wurde mit dem GOTS für Bio-Stoffe ausgezeichnet, die für ORGANSK aus zertifizierter Bio-Baumwolle aus Sanliurfa, Türkei, hergestellt werden. Alle unsere GOTS-zertifizierten Jeans werden aus diesen Stoffen hergestellt.
ZERTIFIZIERTES ZUBEHÖR
100% TRANSPARENT
↓

Eine Lieferkette, die zu 100 % nachverfolgbar ist
Jede einzelne Komponente unserer Jeans ist zertifiziert und zu 100 % rückverfolgbar, das gilt auch für Accessoires.

Veganer Jacron-Aufnäher

EcoVerde-Garn

Recycelter Reißverschluss

Etiketten und Tags

Taschenfutter

Verpackung
4. JEANS HERSTELLEN: JEANS ZUM LEBEN
Die Nassprozesse (Bleichen, Färben, Veredeln) in der Textilproduktion tragen oft erheblich zur Umweltverschmutzung bei. Niedrige Löhne, Kinder- und Sklavenarbeit halten die Textilarbeiter in einem Teufelskreis der Armut. Darüber hinaus verursachen Nassprozesse in der Textilproduktion häufig erhebliche Umweltschäden. Neben dem hohen Wasser- und Chemikalienverbrauch können Nassprozesse auch energieintensiv sein.
Im Gegensatz zur konventionellen Produktion werden unsere Jeans in GOTS-zertifizierten Fabriken hergestellt und mit umweltschonenden Denim-Herstellungsverfahren verarbeitet, oder wie wir es nennen:
UMWELTFREUNDLICHERE HERSTELLUNG
✔ Umweltfreundliche Lasertechniken zum Erstellen strukturierter Muster.
✔ Hochmoderne Waschtechniken wie Ozon- und Nanobuble-Technologien mit minimaler Wasserverschwendung und weniger Energie.
✔ Bio-Baumwolle und recycelte Fasern.
✔ Berücksichtigt die Gesundheit von Arbeitnehmern und Verbrauchern.
✔ Frei von giftigen Chemikalien, die Ihnen oder unserem Ökosystem schaden können.
✔ Frei von jeglichen tierischen Produkten.
✔ In GOTS-zertifizierten Fabriken zugeschnitten, genäht und gewaschen.

5. Förderung des Kreislaufkonsums
Angebot von Abonnementplänen mit gestaffelten Preismodellen zusätzlich zu Pauschalpreisen und Rücknahmesystemen.
Holen Sie sich Jeans, die Ihnen gefallen – tragen Sie sie so lange Sie möchten – und tauschen Sie sie, wann immer Sie möchten.
Bei ORGANSK® wird jede Jeans zu einer neuen Jeans. Mit diesem letzten, aber nie endenden Schritt wollen wir den Kreislauf schließen.
-
Schritt 1
Wählen Sie einen Plan
-
Schritt 2
Wählen Sie eine beliebige Jeans und genießen Sie sie so lange Sie möchten.
-
Schritt 3
Tauschen und recyceln.

REDUZIEREN, WIEDERVERWENDEN, RECYCELN
Nach Gebrauch zurückgegebene Organsk®-Jeans werden an neue Kunden weitergegeben.
ORGANSK®Reuse
Unser Upcycling-Konzept ist ganz einfach: Wir glauben nicht, dass „ORGANSK® Jeans“ und „Wegwerfartikel“ zusammengehören. Wir wissen, dass Sie mit der richtigen Pflege unseres Denims nicht nur dem Planeten etwas Gutes tun, sondern auch ein exklusives Kleidungsstück erhalten.
ORGANSK® Recover
Jeans, die nicht wiederverwendbar sind, werden zum Recycling an unsere Textilfabrik zurückgeschickt. Wir nehmen die alten Jeans und recyceln sie zu Fasern, aus denen neues Garn hergestellt werden kann.